Mit der Frage "Wie treibt Digitalisierung auch die Raumgestaltung an Hochschulen an?" beschäftige sich zuletzt die HFD Ad-hoc-AG Lernarchitekturen und veröffentlichte ihre Erkenntnisse bereits im Herbst 2019 im Arbeitspapier "Zukunftsfähige Lernraumgestaltung" sowie in einer Sammlung von Praxisbeispielen.
Mit dem aktuellen Komplettumzug ins digitale Sommersemester aufgrund der Corona-Pandemie stehen nun auch die Lernraumexpert*innen vor neuen Fragestellungen. Aus diesem Grund haben wir die Mitglieder der AG Lernarchitekturen zu unserem ersten digitalen Roundtable nochmals eingeladen und freuen uns auf das gemeinsame Experiment. Sie diskutieren in einem Chat-Format auf unserer Mattermost-Instanz aktuelle Herausforderungen rund um Lehr- und Lernräume von der Frage, ob räumliche Erlebnisqualität auch online umsetzbar wäre bis hin zu einem imaginären Blick in die Zukunft wenn Studierende wieder an den Campus zurückkommen. Am zweiten digitalen Roundtable diskutierten die Expert*innen Merkmale von Online-Lernumgebungen um eine räumliche Erlebnisqualität herzustellen.
Die AG Lernarchitekturen diskutiert im digitalen Roundtable über Lernräume der Zukunft.
Weiter geht es mit der Frage an die Lernraumexpert*innen nach Vor- und Nachteilen der Zusammenarbeit im virtuellen Raum.
Your first name.
Weitere Informationen über Textformate
Enter the characters shown in the image.
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen