Herrscht Optimismus an deutschen Hochschulen? Wie ist die Stimmung? Und welche Pläne gibt es für die kommenden Monate? Diese Fragen richteten wir in einer Umfrage im HFDbriefing #4 2021 an die HFD-Community. Die Ergebnisse teilen wir hier.
Die Umfrage wurde Anfang Juni 2021 über den Newsletter HFDbriefing und den…
Die Nutzung von Kameras bei videobasierter Online-Lehre wird kontrovers betrachtet. Berechtigte Interessen wie der Wunsch nach Feedback der Lehrenden trifft auf das Bedürfnis nach Privatsphäre. Außerdem gibt es technische Hürden, die dem virtuellen Augenkontakt im Wege stehen können. Wir haben eine Grafik zur Entscheidungsfindung für Lehrende und weitere Ressourcen zum Thema hier gebündelt.…
Wir haben Grund zu feiern - und zwar Sie! Dank unserer Community dürfen wir uns über den 5000. Follower bei Twitter freuen. Wow! Als kleine Hommage an unser liebstes soziales Netzwerk und die Zahl der Stunde haben wir fünf Top-5-Listen für Sie vorbereitet. Viel Spaß beim Durchscrollen!
PS: Platz drei wird Sie überraschen. ;)
…
Podcasts sind zwar wahrlich kein neues Phänomen, ihr Erfolg ist aber seit Jahren ungebrochen. Kaum eine prominente Person, die keinen eigenen Podcast betreibt oder zumindest gelegentlich Gast in Podcast-Sendungen ist. Mit Podcasting the Digital Turn hat auch das HFD ein eigenes Podcast-Angebot mit mehreren Serien. Um Inspiration für die HFD-Podcasts zu gewinnen und ein paar tolle…
"Es gibt viele Leute, die initiieren tolle Sachen. Was aber fehlt, ist die Veränderung des gesamten Systems oder die Ausschöpfung des Digitalisierungspotentials." Dr. Dominic Orr spricht im Interview über die AHEAD-Studie Trendanalyse zu einer Hochschullandschaft in 2030.
Das Ziel der AHEAD-Studie ist die Betrachtung der aktuellen…
Unter dem Motto #HackYourCampus rief das Hochschulforum Digitalisierung gemeinsam mit dem Impact Hub Berlin Studierende aus ganz Deutschland zum Hackathon auf. Ziel: Den Campus der Zukunft gestalten und dafür (digitale) Prototypen entwickeln.
Anne F. Müller und Luis Rüger Sacco aus dem Team "No Fancy Name" schwebt eine Plattform vor, durch die unternehmerische Projekte…
Im Sommer 2018 wurde im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung eine Machbarkeitsstudie für eine (inter-)nationale Plattform für die Hochschullehre veröffentlicht. Wir haben uns mit den Studienautoren Dr. Ulrich Schmid (mmb Institut GmbH) und Dr. Volker Zimmermann (NEOCOSMO GmbH) darüber unterhalten, was die Umsetzung einer solchen Plattform in Deutschland bedeuten würde. Hier können…
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen