Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Blogbeiträge von Judith Goetsch

Kann KI die Hochschulbildung revolutionieren? Ein Interview mit Claudia de Witt

Bild: Prof. Dr. Claudia De Witt
Prof. Dr. Claudia De Witt und andere, 18.1.2021
Gastbeitrag

Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung weckt große Erwartungen an eine verbesserte Qualität des Lehrens und Lernens. Als Professorin für Bildungstheorie und Medienpädagogik an der FernUniversität in Hagen erforscht Claudia de Witt Methoden und Anwendungen von KI in Studium, Lehre und Weiterbildung. Im Gespräch mit Prof. de Witt erfragt Lavinia Ionica, Programmmanagerin beim…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Digitale Transformation an Hochschulen - Lehren, aber nicht leben? Mit der Business Model Canvas zur Hochschule der Zukunft

Bild: Prof. Dr. Doris Weßels
Prof. Dr. Doris Weßels und andere, 13.1.2021
Gastbeitrag
Beitragsbild: Glühlampe mit Innenschrift "Future"

Die Notwendigkeit einer Hochschule der Zukunft wird in Zeiten der Krise besonders offenkundig. In diesem Blogbeitrag geht es um die Arbeitsergebnisse eines Workshops im Rahmen des University:Future Festivals 2020, in denen die Teilnehmer*innen die zukünftigen Herausforderungen anhand eines betriebswirtschaftlichen Modells aufschlüsseln und strukturieren.

1. Lehren, aber nicht leben

…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Digitale Barrierefreiheit und inklusive Digitalisierung evaluieren

Bild: Dr. Björn Fisseler
Dr. Björn Fisseler, 12.1.2021
Gastbeitrag

Meine vorangegangenen Blogbeiträge im Dossier Diversität und Barrierefreiheit haben sich damit befasst, wie verschiedenste Inhalte barrierefrei gestaltet werden können. Digitale Barrierefreiheit ist aber ein Prozess. Oft werden Webseiten oder Lehr-Lernangebote mehrfach überarbeitet, bis sie barrierefrei sind. Daher ist es wichtig, bei der Überarbeitung frühzeitig die Barrierefreiheit zu…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Von digitalen Inseln zu einem digitalen Kontinent: Unterstützungsstrukturen für Digitalisierung in Studium und Lehre partizipativ gestalten

Bild: Dr. Robert Reilein
Dr. Robert Reilein und andere, 6.1.2021
Gastbeitrag
Bild: Neuer Blogbeitrag

Die Corona-Pandemie stellt auch die Hochschulen vor großen Herausforderungen. Den Forschungs- und Lehrbetrieb bei möglichst reduzierten Kontaktzeiten aufrechtzuerhalten, erfordert konzentriertes Handeln aller Akteur*innen. Dieser Blogbeitrag widmet sich den Unterstützungsstrukturen für Digitalisierung in Studium und Lehre zu. Ganz konkret fand auf dem University:Future Festival (U:FF) Anfang…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Webcam-Nutzung von Studierenden in Online-Veranstaltungen: Warum eine schwarze Wand nicht stumm sein muss und wie man Studierende aus der Reserve lockt

Bild: Verena Gerner
Prof. Dr. Verena Gerner, 21.12.2020
Gastbeitrag
Bild: Close-Up einer Kamera-Linse. Neuer Blogbeitrag: Webcam-Nutzung von Studierenden in Online-Veranstaltungen: Warum eine schwarze Wand nicht stumm sein muss und wie man sie aus der Reserve lockt.

Eine schwarze Kachel statt einem lächelnden Gesicht: das bekommen Lehrende aktuell oft von den Studierenden zu sehen. Im Gesamtbild ergibt sich daraus eine leer wirkende, schwarze Bildschirmoberfläche, eine sogenannte "schwarze Wand". Prof. Dr. Verena Gerner stellt Hintergründe und Lösungsansätze vor, um Studierende aktiv einzubinden und eine interaktive Lehre auch digital zu ermöglichen.…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Interview: Rückschau und Ausblick zur Community of Practice

Annabell Bils
Dr. Annabell Bils und andere, 15.12.2020
Gastbeitrag
Neuer Blogbeitrag. Interview: Rückschau und Ausblick zur Community of Practice. Mit Dr. Annabell Bils und Nicole Engelhardt.

„Starthilfe für das Corona-Semester – FernUni-Expert*innen unterstützen“: so lautete das Motto der Community of Practice, die das Hochschulforum Digitalisierung gemeinsam mit der FernUniversität Hagen zu Beginn des Sommersemesters ins Leben gerufen hat, um bei der kurzfristigen Verlagerung der Lehre ins Digitale zu unterstützen. Wir wollen von den Initiator*innen des Angebots wissen: Wie hat…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

10 Podcast-Empfehlungen zu digitaler Lehre

Judith Goetsch
Judith Goetsch, 14.12.2020
Neuer Blogbeitrag: Podcast-Empfehlungen zur Digitalen Lehre. Ein Ideenaustausch.

Der Podcast-Boom geht auch nicht an der Welt der digitalen Lehre vorbei. Viele bereits bestehende Bildungspodcasts wenden sich nun der Digitalisierung zu. Es zeigt sich aber auch Initiative für neue Formate. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen Podcasts von Multiplikator*innen für das Thema digitale Lehre, die mit ihren Ideen einen inspirierenden Ideenaustausch anregen. Ihr Lieblings-Podcast…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben

Weiter geht es nur zusammen: Ein Kommentar zur Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Antonia Scholkmann
Antonia Scholkmann, 30.11.2020
Gastbeitrag
Förderbekanntmachung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre: Kommentar von Antonia Scholkmann

Vor kurzem hat die neue Stiftung Innovation in der Hochschullehre ihre erste Förderbekanntmachung veröffentlicht, Titel: "Hochschullehre durch Digitalisierung stärken". Antonia Scholkmann wirft jetzt einen kritischen Blick auf den Vorstoß der Stiftung und prüft die Bekanntmachung auf Herz und Nieren. Kann die Stiftung den Erwartungen gerecht werden?

Sehnsüchtig erwartet: Die…
Weiter
  • 1 Kommentar
  • Neuen Kommentar schreiben

6 Beobachtungen zur neuen Stiftung "Innovation in der Hochschullehre"

Jan Wöpking
Jan Wöpking, 30.11.2020
Gastbeitrag
Bild mit Text: 6 Beobachtungen zur neuen Stiftung "Innovation in der Hochschullehre"

In diesem Gastbeitrag kommentiert Jan Wöpking die neue Förderbekanntmachung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre und beurteilt sie vor Allem im Hinblick auf Ihr Potenzial für die Zukunft. 

Sie haben es spannend gemacht, inklusive Countdown auf der Webseite: Die Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“ hat ihre erste, lang erwartete Förderbekanntmachung…

Weiter
  • Neuen Kommentar schreiben
Judith Goetsch
Judith Goetsch

Judith ist studentische Mitarbeiterin im Hochschulforum Digitalisierung. Sie studiert Nordamerikastudien an der Freien Universität Berlin und ist im Kommunikationsteam des Hochschulforums tätig.

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Corona-Sonderseiten
    • Corona - Übersicht
    • Corona - austauschen
    • Corona - informieren
    • Corona - mitmachen
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • HFD-Showroom
    • Strategiekonferenzen
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
  • Arbeitsgruppen
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFDlead

    • HFD Community Working Groups

    • Rückblick
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Prüfen im Digitalen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Studierenden-Podcasts
    • Hackathons
  • Mitmachen
    • Übersicht Mitmachen

    • Call for Experts
    • Call for Students
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor*innen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • Blog