Wie kann KI künftig auch von fachfremden Dozierenden in der Lehre eingesetzt werden? Darüber sprachen drei Vertreter:innen des KI-Campus-Fellowship-Programms im Abschlusspanel "Fachfremd KI lehren: Zur Einbindung von OER des KI-Campus in die Hochschullehre" auf der KI-Campus Stage des University:Future Festivals 2021. In diesem letzten Beitrag unserer Festival-Blogreihe fassen Dr. Dana-Kristin Mah und Cordula Torner zentrale Erkenntnisse der Fellows zusammen.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend unseren Alltag und die Berufswelt. Hochschulen kommt in dem rasanten Veränderungsprozess eine Schlüsselrolle zu. Beim University:Future Festival 2021 diskutierten 25 Speaker:innen auf der KI-Campus-Stage darüber, wie KI als Tool an Hochschulen genutzt werden kann, was Studierende über KI lernen sollten, um fit für die Zukunft zu sein und was das für die Lehrenden, vor allem aus fachfremden Bereichen, bedeutet.
Letztere Frage stand beim Abschlusspanel im Zentrum: Drei Vertreter:innen des KI-Campus-Fellowship-Programms berichteten von ihren Erfahrungen, wie sie als Hochschullehrende KI als Studieninhalt erstmalig und unterstützt durch die offenen digitalen Lernangebote des KI-Campus (CC BY-SA 4.0) in ihre Lehre gebracht haben. Insgesamt 19 Fellows nahmen an dem Programm von Dezember 2020 bis Ende September 2021 teil und integrierten in ihre Lehrveranstaltungen Online-Kurse, Videos und Podcasts des KI-Campus, der digitalen Lernplattform für Künstliche Intelligenz.
Die Möglichkeit des zeitflexiblen Lernens mit den KI-Campus-Lernangeboten hat den Studierenden der Fellows bei der Integration am besten gefallen. Dies ergab eine im Sommersemester 2021 durchgeführte Semesterendbefragung. Als weitere positive Aspekte wurden mehr Abwechslung sowie ein hoher Anwendungs- und Fachbezug genannt. Auch das Feedback für die KI-Campus-Kurse war sehr gut: Die Studierenden lobten vor allem die gute Strukturierung und die interaktiven und motivierenden Elemente der Kurse (z. B. Selbsttests, Videos, praktische Aufgaben).
In einem kürzlich erschienenen Sammelband (März 2022) werden elf Fellow-Projekte aus unterschiedlichen Fachbereichen detailliert vorgestellt. Die einzelnen Beiträge beleuchten didaktische Key Learnings der Fellows beim Einsatz der Lernangebote des KI-Campus und geben Einblicke in die fachspezifischen Besonderheiten bei der Vermittlung von KI. So zeigen die Publikationsbeiträge in ihrer Gesamtheit auch das Spektrum an didaktischen Einbindungsoptionen von OER zum Thema KI und Beispiele für eine gute didaktische Planung von hybriden Lehrveranstaltungen auf. Der Sammelband bietet Leser:innen damit unterschiedliche Impulse und Ideen, wie sie die kostenfreien Lernangebote des KI-Campus als Wissensquelle für sich und als Material für die eigene Lehre nutzen können. Hier geht's zum Sammelband auf dem KI-Campus.
In dieser Reihe zum University:Future Festival 2021 veröffentlichen wir eine Auswahl der Festivalbeiträge als Artikel, die Sie auch gesammelt in einem Dossier finden. Die Autor:innen haben hierfür Ihre Vorträge noch einmal schriftlich festgehalten. Weitere Vorträge und Talks finden Sie auch auf YouTube.
Mit über 250 Veranstaltungen, 500 Speaker:innen und 3.850 Teilnehmer:innen fand das University:Future Festival 2021 vom 02.–04.11.2021 unter dem Titel "Open for Discussion" statt. Hier finden Sie weitere Infos zum Festival.
Your first name.
Weitere Informationen über Textformate
Enter the characters shown in the image.
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen