Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Auftakt der Ad-Hoc Arbeitsgruppe Lehrerbildung und Digitalisierung

Anne Prill
Anne Prill, 1.9.2017

“Maximale Disruption!”, “Lehrerbildung neu denken!” Beim Auftakt-Treffen der HFD Ad-hoc AG Lehrerbildung und Digitalisierung herrschte Innovationsatmosphäre und Gestaltungswille. Ein kurzer Bericht aus dem 1. AG-Treffen.

Beim 1. Treffen der AG herrschte Gestaltungswille. Bild: [https://unsplash.com/photos/gcsNOsPEXfs William Iven] Die Expert(inn)engruppe der HFD Ad-hoc AG Lehrerbildung und Digitalisierung hat ihre Arbeit aufgenommen und kam dafür zu ihrem Auftakt-Treffen in Berlin zusammen.

Dass die Lehrerbildung auch im Kontext der Digitalisierung ein komplexes Themenfeld bleibt, zeigten gleich die Einstiegsdiskussionen mit der Expert(innen)gruppe, die sich um aktuelle relevante Herausforderungen in der gesamten Lehrerbildungskette drehten. Wie werden die 3 Phasen der Lehrerbildung nachhaltig verknüpft, um “das Neue” in etablierte Strukturen zu integrieren? Welcher “mind shift” ist dafür notwendig und wie gelingt dieser Haltungswandel? Dafür geeignete Ansätze und vor allem funktionierende Hebel zu finden sowie zu verbreiten, hat sich die Ad-hoc AG für ihre Laufzeit (Juli 2017 bis Juni 2018) zur Aufgabe gemacht.    

Die Vision

Ohne Vision keine Richtung! Um die Basis für die gemeinsame Arbeit in der AG zu schaffen und gleichzeitig das Selbstverständnis der AG zu definieren, beschreiben die Expert(inn)en ihre AG Vision mit den folgenden Worten:

#mindshiftLehrerbildung #LernkulturdesTeilens #Innovation

Für die Teilhabe und das Mitwirken AN einer und IN einer digitalisierten Welt muss die Lehrer*innenbildung Pädagogik, Fachinhalte und digitale Medien (also Technologien) integrativ und als integrale Bestandteile der Lehrerbildung verstehen. Wir fördern diesen mind shift bei allen Akteur(inn)en der Lehrerbildung mit guten Praxisbeispielen, Ermutigung für innovative Wege und einer Lernkultur des Teilens.

Die Herausforderungen

Obwohl Herausforderungen für die gesamte Lehrerbildungskette aktuell relevant sind, wird die AG Lehrerbildung und Digitalisierung vor allem die 1 Phase der Lehrerbildung (Universitätsstudium von Fächern und Bildungswissenschaften) in den Fokus nehmen. Sie filterte dafür 2 Schwerpunkte als Herausforderungen:

  1. Verankerung von Digitalkompetenz und medienpädagogischer Kompetenzen im Lehramtsstudium
  2. Vermittlung fächerspezifischer digitaler Medienkompetenz im Lehramtsstudium

Die Umsetzung 

Entlang dieser Herausforderungen soll eine Überblicksstudie (Interessierte können sich noch bis zum 22. September 2017 bewerben) Good Practice Beispiele zusammentragen und deren konkrete Ausgestaltung analysieren. Aufbauend auf den Ergebnissen der Studie werden die AG Mitglieder die bestehenden Ansätze noch tiefer analysieren und daraus Handlungsempfehlungen, in variierenden Formaten, erarbeiten.

Ausblick

Zum 2. AG-Treffen am 25. Oktober in Berlin werden die Expert(inn)en der AG Lehrerbildung und Digitalisierung im Format einer Zukunftswerkstatt zu innovativen Wegen und Szenarien für die Lehrerbildung weiter kreativ zusammenarbeiten. 

Tags: 
Lehrerbildung
Mindshift
Lernkultur
CC-BY-SA LogoDieser Text steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International - CC BY-SA 4.0. Bitte nennen Sie bei einer möglichen Nachnutzung den angegebenen Autorennamen sowie als Quelle das Hochschulforum Digitalisierung.
  • Blog von Anne Prill
  • Druckversion

Neuen Kommentar schreiben

(If you're a human, don't change the following field)

Your first name.

(If you're a human, don't change the following field)

Your first name.

(If you're a human, don't change the following field)

Your first name.

Switch to plain text editor

Weitere Informationen über Textformate

Simple HTML

  • Adds captions, from the title attribute, to images with one of the following classes: image-left image-right standalone-image
  • Zulässige HTML-Tags: <a> <em> <strong> <cite> <blockquote> <code> <ul> <ol> <li> <dl> <dt> <dd> <h2> <h3> <h4> <table> <th> <tr> <td> <span> <p> <br> <hr>
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • You may use [view:name=display=args] tags to display views.

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
Image CAPTCHA

Enter the characters shown in the image.

Anne Prill
Anne Prill

Anne Prill ist im CHE Centrum für Hochschulentwicklung als Projektmanagerin des Hochschulforums Digitalisierung tätig. Sie studierte Betriebswirtschaftslehre an der University of Sunderland und Wirtschaft, Europapolitik und Recht an der TH Wildau. Berufsbegleitend absolvierte sie zudem ihren Masterabschluss in Erwachsenenbildung an der TU Kaiserslautern. Im Hochschulforum…

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • Digitalisierung der Fachbereiche
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Magazin strategie digital
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog