Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Ausschreibung der Peer-to-Peer-Strategieberatung 2020/21

Strategieberatung: Jetzt bewerben!

[UPDATE: Die Ausschreibung ist beendet, die ausgewählten Hochschulen finden Sie hier.]

Die Strategieberatung des Hochschulforums Digitalisierung ist ein Entwicklungsinstrument für Hochschulen, die den digitalen Wandel in der Hochschulbildung aktiv gestalten und insbesondere innovative, digital gestützte Lehr- und Lernszenarien in ihren institutionellen Strategien stärken möchten. Als solches richtet es sich gezielt an Hochschulleitungen als zentrale Akteure in einem von der gesamten Hochschule getragenen und gestalteten Prozess. Das Verfahren orientiert sich am Profil und der Zielsetzung der jeweiligen Hochschule.

Erfahrene Experten und Expertinnen aus anderen Hochschulen, Stiftungen oder der Wirtschaft (“Peers”) beraten dabei die teilnehmenden Hochschulen in einem strukturierten Prozess. Auf der Grundlage einer ausführlichen Selbstreflexion der Hochschule werden in Gesprächen und Workshops vor Ort gemeinsam mit der jeweiligen Hochschule strategische Ansätze reflektiert oder entwickelt, Ziele definiert und die Umsetzung konkreter Maßnahmen angestoßen. Verbunden mit der Strategieberatung ist auch ein Erfahrungsaustausch zwischen allen teilnehmenden Hochschulen.

In ersten drei Runden des Bundesprogramms haben sich bislang rund 100 Hochschulen um eine Teilnahme beworben. Für den Jahrgang 2020/21 werden vier Hochschulen ausgewählt. Bei der Auswahl der Hochschulen wird besonders auch Wert auf eine Vielfalt an Hochschultypen und strategischen Herausforderungen gelegt. 

Zukunftsworkshop im Rahmen der Strategieberatung an der HTW Berlin. Foto: Alexander Rentsch

Strategieberatung: Interessenbekundung

Die formlose Interessenbekundung sollte maximal 5 Seiten umfassen und muss auf der letzten Seite von der Hochschulleitung unterschrieben sein. 

Bitte bewerben Sie sich mit Ihrer Interessenbekundung bis zum 30. Juni 2020 online über das Bewerbungstool auf dieser Seite.

Ein Informations-Webinar zur Ausschreibung fand am Mittwoch, den 27. Mai 2020 statt. Eine Aufzeichnung des Webinars finden Sie hier:

Die Folien zum Webinar finden Sie hier.

Bei Fragen können Sie sich an Barbara Wagner (barbara.wagner@stifterverband.de) wenden. 

  • Druckversion
Ansprechpartnerin

Barbara Wagner

Stifterverband
Programmmanagerin
barbara.wagner@stifterverband.de
0162 7372861
Barbara Wagner ist Programmmanagerin beim Stifterverband. Im Hochschulforum Digitalisierung arbeitet sie im Bereich der Peer-to-Peer-Beratung zu Strategien für Hochschulbildung im digitalen Zeitalter. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für digitale Lehrformen an der Hochschule Kempten. Sie studierte Tourismus-Management an der Hochschule Kempten und absolvierte ein MBA-Programm an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Ausschreibung der Peer-to-Peer-Strategieberatung 2020/21

Ausschreibung Peer-to-Peer-Strategieberatung 2020/21

Ausschreibung Peer-to-Peer-Strategieberatung 2020/21

FAQ Peer-to-Peer-Strategieberatung

FAQ zur Peer-to-Peer-Beratung

Hier finden Sie unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Peer-to-Peer-Beratung.

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Corona-Sonderseiten
    • Corona - Übersicht
    • Corona - austauschen
    • Corona - informieren
    • Corona - mitmachen
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • HFD-Showroom
    • Strategiekonferenzen
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
  • Arbeitsgruppen
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFDlead

    • HFD Community Working Groups

    • Rückblick
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Prüfen im Digitalen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Studierenden-Podcasts
    • Hackathons
  • Mitmachen
    • Übersicht Mitmachen

    • Call for Experts
    • Call for Students
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor*innen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • Blog