Am 11. September 2017 fand die Auftaktveranstaltung des Netzwerks für die Hochschullehre in Berlin statt. Mit verschiedenen Workshops bot Ihnen das Netzwerktreffen Gelegenheit, sich mit Fragestellungen aus dem Bereich des digitalen Lehrens und Lernens auseinanderzusetzen und in einen hochschulübergreifenden Dialog mit Akteurinnen und Akteuren verschiedener Fachkulturen zu treten. Im Rahmen eines Barcamps konnten Sie eigene Projekte und Entwicklungsvorhaben vorstellen oder die Projekte anderer kennen lernen.
Wir haben für Sie einen umfangreichen Rückblick auf das Netzwerktreffen 2017 zusammengestellt - mit Videos, Bildern, Präsentationen und Workshopdokumentationen.
1. Netzwerktreffen
11. September 2017, 09.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Quadriga Forum, Werderscher Markt 13/15, 10117 Berlin
Stand 17.08.2017
Tagesmoderation
PD Dr. Malte Persike, Akademischer Rat und Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Ab 09.30 Uhr Registrierung und Kaffee
10.00 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. Joachim Metzner, Rektor em., Technische Hochschule Köln, Vorsitzender des Netzwerks
10.15 Uhr Vorstellung des Hochschulforums Digitalisierung
Oliver Janoschka, Geschäftsstellenleiter, Hochschulforum Digitalisierung
10.45 Uhr Kurzvorstellung der Workshops
11.15 Uhr Workshop-Sessions
Workshop 1: Horizont erweitern: Aktives Lernen mit Virtual/Augmented Reality
Workshop 2: Prüfungsnetzwerke
Workshop 3: Welche Kompetenzen benötigen Lehrende für die digitale Lehre und wie können diese erworben werden?
Workshop 4: Umsetzung von Digitalisierungsstrategien
Workshop 5: Vielfalt statt Standard! Das Beste aus 12 Blended-Learning-Veranstaltungen
Workshop 6: Zivilgesellschaftliches Engagement
Workshop 7: A Domain of One’s Own
Detaillierte Beschreibungen der Workshops finden Sie hier.
12.30 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Barcamp-Pitch und Barcamp-Sessions
15.00 Uhr Kaffeepause
15.30 Uhr Diskussionsrunde
Feedback und Anregungen zur Arbeit des Hochschulforums Digitalisierung
16.00 Uhr Podiumsdiskussion: „Digitalisierung: Evolution oder Disruption der Hochschullehre?“
Prof. Dr. Monika Gross, Präsidentin, Präsidentin, Beuth Hochschule für Technik, Berlin
Prof. Dr. Michael Jäckel, Präsident, Universität Trier
J. Philipp Schmidt, Director of Learning Innovation, MIT Media Lab, Cambridge, USA
Isabell Fries, Studentin, Zeppelin Universität, Friedrichshafen
17.00 Uhr Fazit und Verabschiedung
Bis 18.00 Uhr Ausklang
Ab 18.00 Uhr Abschlussveranstaltung Integral² - Teilhabe von Geflüchteten (Anmeldung separat)
Anschlussveranstaltung in Kooperation mit Kiron Open Higher Education; Informationen und Anmeldung hier.
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen