Das Sommersemester 2020 war das erste (nahezu) komplett digitale Semester an deutschen Hochschulen. Das Hochschulforum Digitalisierung zieht gemeinsam mit der Community Bilanz zum Digitalsemester.
Padlet: Forschung rund um Lehren und Lernen in Zeiten von Corona – Eine kollaborative Sammlung Anita Sekyra stellt das kollaborative Padlet, eine Initiative des Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsen, vor. Dabei steht die Entstehungsgeschichte sowie die Rolle der Sammlung als Impulsgeber für kritische Auseinandersetzungen im Mittelpunkt. Zudem geht Anita Sekyra und auf ihre drei persönlichen Schlüsselerkenntnisse zu der Corona-Studienlage ein.
Podcastfolge [Insights] Approaching the Digital Turn 005: Gemeinsamer Rückblick auf den #CoronaCampus des Sommersemesters Jana Panke und Nina Wageknecht werfen in der fünften Folge des von ihnen gestalteten HFD [Insights] Podcasts Approaching the Digital Turn einen Blick zurück auf das Sommersemester. Dafür haben sie sich Gesprächspartner*innen aus der Community eingeladen: Annabell Bils, Carla von Hörsten, Johanna May und Ronny Röwert.
Gedanken zur ad-hoc-Digitalisierung während der Corona-Pandemie - inklusive einer Reihe von Reflexionsfragen für die Gestaltung von gender- und diversitätbewusster digitaler Lehre Gender- & Diversitätsreflexivität in der digitalen Lehre. Gedanken zur ad-hoc-Digitalisierung während der Corona-Pandemie - die Autor*innen vom Netzwerk für Gender und Diversity in der Lehre reflektieren die besondere Situation für Studierende und Lehrende während des kürzlich abgeschlossenen Digitalsemesters, überprüfen, welche Maßnahmen sich für die Gestaltung des anstehenden Wintersemesters unter Pandemiebedingen als hilfreich erweisen könnten und präsentieren eine Sammlung von Reflexionsfragen zur Vorbereitung von digitalen Lehrveranstaltungen.
Warum bleiben Mikrofone und Kameras in Videokonferenzen so häufig ausgeschaltet?
Die stumme, dunkle Wand in Zoom - Jörn Loviscach sammelte per Umfrage Gründe, warum bei Videokonferenzen oft Kamera und Video ausgeschaltet bleiben.
Die HFD-Community blickt auf das Digitalsemester zurück.
Wir haben die HFD-Community um Statements zum Digitalsemester gebeten.
HFD-Diskussionspapier 10: Online-Lehre 2020 - Eine medienwissenschaftliche Perspektive Welche Lehren sind aus medienwissenschaftlicher Sicht aus dem Sommersemester 2020 zu ziehen? Welche Potenziale birgt die Online-Lehre? Jetzt nachlesen im HFD-Diskussionspapier Online-Lehre 2020 - Eine medienwissenschaftliche Perspektive.
Lektionen aus dem Sommersemester und daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen Lessons Learned: Doris Weßels, Saskia Bochert und Jens Langholz von FH Kiel geben konkrete Handlungsempfehlungen für die Lehre im Wintersemster 2020.
Wie ist es um Infrastrukturen im Digitalsemester bestellt - Ergebnisse zweier Umfragen von ZKI und AMH
Malte Dreyer fasst im Blog die Ergebnisse zweier Umfragen von ZKI und AMH zu Infrastrukturen für digitale Lehre im Sommersemster 2020 zusammen.Die AG Lernarchitekturen des HFD blickt zurück: Welche Erfahrungen brachte das Digitalsemester hinsichtlich Lernraumgestaltung?
Im digitalen Roundtable teilt die AG Lernarchitekturen des HFD Erfahrungen aus dem Sommersemester 2020 und denkt über einen neuen Normalbetrieb nach.
Nach dem #CoronaSemester: Das Neue Normal an der Hochschule im Wintersemester
Dr. Yasmin Djabarian und Leonie Ackermann blicken auf das #CoronaSemester zurück und identifizieren, was jetzt getan werden muss, um die Studierbarkeit im Wintersemester für alle Studierenden sicherzustellen. Was ist das Neue Normal und wie können die Hochschulen ihre Lehre & Unterstützung für Studierende im nächsten Semester an die Bedingungen der Pandemie anpassen?
Danke sagen im Digitalsemester - Wer ist #SemesterChampion?
Kennen Sie Menschen, die durch Ihren individuellen Einsatz dazu beigetragen haben, dass das Digitalsemester so unerwartet gut funktionierte? Bei der #SemesterChampion-Aktion des HFD gemeinsam mit e-teaching.org und der GMW können Sie diesen Personen einen persönlichen Dank in Form eines digitalen Badges zukommen lassen.
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen