Alle Veranstaltungen des Hochschulforums Digitalisierung sowie für unsere Community relevante reguläre externe Veranstaltungen finden Sie in unserem Terminkalender.
Wollen Sie Ihre persönlichen Erfahrungen mit Hochschullehre in Zeiten von Corona möglichst vielen Menschen zugänglich machen? Gerne spielen wir Ihre Beiträge bei uns. Wenden Sie sich bitte an kommunikation@hochschulforum.org.
Am 12. und 13. November präsentierte das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft den DigiEduHack, einen weltweiten Hackathon zu innovativen Lösungen rund um aktuelle Herausforderungen der digitalen Bildung. Unter dem Motto „Together we redefine learning,“ brachte die Veranstaltung über 60 Initiativen aus über 30 Ländern zusammen, die innerhalb von 48 Stunden gemeinsam die Zukunft der digitalen Bildung gestalten. Informationen zum Main Stage Event live aus Berlin finden Sie hier.
Im Rahmen des #DigiEduHack 2020 veranstaltete das HFD gemeinsam mit dem DAAD und KI-Campus einen eigenen Hackathon. Hier finden Sie alles Wissenswerte zum #SemesterHack 2.0.
Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre": In Kooperation von HFD, e-teaching.org und GMW fand vom 17.06. bis 15.07. sowie bereits im April ein kompakter Qualifizierungskurs für ein "digitales Semester" statt. Videos des Qualifizierungsspecials Quickstarter Online-Lehre können hier abgerufen werden.
Webinar "Rechtsfragen und Datenschutz für digitale Lehr- und Prüfungsformate": Hier können Sie die Aufzeichnungen des Webinars anschauen.
Hochschulen, Lehrende und Studierende stellen sich derzeit neuen Herausforderungen. In einem bundesweiten Hackathon zur Hochschulbildung in Zeiten von Corona haben wir mit über 900 Teilnehmer*innen bedarfsorientierte Lösungen erarbeitet.