Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Corona: Veranstaltungen und Partizipation

Wir veranstalten und beteiligen uns an Online-Events, die Hochschulen in den durch die Covid-19-Pandemie aufkommenden Fragen unterstützen. Hier finden Sie eine Übersicht über die Veranstaltungen des Hochschulforums Digitalisierung & deren Aufzeichnungen, mit denen wir Hochschulen beim Bewältigen der Corona-Krise unterstützen.

Unsere Online-Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Hochschulforums Digitalisierung sowie für unsere Community relevante reguläre externe Veranstaltungen finden Sie in unserem Terminkalender.

Call for Blogbeiträge

Wollen Sie Ihre persönlichen Erfahrungen mit Hochschullehre in Zeiten von Corona möglichst vielen Menschen zugänglich machen? Gerne spielen wir Ihre Beiträge bei uns. Wenden Sie sich bitte an kommunikation@hochschulforum.org.

 

Rückblick

 

#DigiEduHack 2020: Main Stage Event und Hackathon

Am 12. und 13. November präsentierte das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft den DigiEduHack, einen weltweiten Hackathon zu innovativen Lösungen rund um aktuelle Herausforderungen der digitalen Bildung. Unter dem Motto „Together we redefine learning,“ brachte die Veranstaltung über 60 Initiativen aus über 30 Ländern zusammen, die innerhalb von 48 Stunden gemeinsam die Zukunft der digitalen Bildung gestalten. Informationen zum Main Stage Event live aus Berlin finden Sie hier. 

Im Rahmen des #DigiEduHack 2020 veranstaltete das HFD gemeinsam mit dem DAAD und KI-Campus einen eigenen Hackathon. Hier finden Sie alles Wissenswerte zum #SemesterHack 2.0.

 

Videos vom Qualifizierungsspecial Quickstarter Online-Lehre

Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre": In Kooperation von HFD, e-teaching.org und GMW fand vom 17.06. bis 15.07. sowie bereits im April ein kompakter Qualifizierungskurs für ein "digitales Semester" statt. Videos des Qualifizierungsspecials Quickstarter Online-Lehre können hier abgerufen werden.

 

Webinar Rechtsfragen und Datenschutz

Webinar "Rechtsfragen und Datenschutz für digitale Lehr- und Prüfungsformate": Hier können Sie die Aufzeichnungen des Webinars anschauen.

 

#SemesterHack 1.0

Hochschulen, Lehrende und Studierende stellen sich derzeit neuen Herausforderungen. In einem bundesweiten Hackathon zur Hochschulbildung in Zeiten von Corona haben wir mit über 900 Teilnehmer*innen bedarfsorientierte Lösungen erarbeitet.

CC-BY-SA LogoDieser Text steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International - CC BY-SA 4.0. Bitte nennen Sie bei einer möglichen Nachnutzung den angegebenen Autorennamen sowie als Quelle das Hochschulforum Digitalisierung.
  • Druckversion
Weitere Informationen finden Sie hier

Dossier: Hochschullehre in Krisenzeiten

In unserem Dossier Hochschullehre in Krisenzeiten werden aktuelle Blog-Artikel und Veröffentlichungen im Kontext der Corona-Pandemie gesammelt.

 

Zurück zur Übersicht

Corona-Serviceseite

Wir haben eine Serviceseite zur Corona-Krise für Hochschulen eingerichtet: Zum informieren, austauschen und mitmachen.

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Corona-Sonderseiten
    • Corona - Übersicht
    • Corona - austauschen
    • Corona - informieren
    • Corona - mitmachen
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • HFD-Showroom
    • Strategiekonferenzen
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
  • Arbeitsgruppen
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFDlead

    • HFD Community Working Groups

    • Rückblick
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Prüfen im Digitalen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Studierenden-Podcasts
    • Hackathons
  • Mitmachen
    • Übersicht Mitmachen

    • Call for Experts
    • Call for Students
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor*innen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • Blog