Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Call for experts

Das Hochschulforum Digitalisierung arbeitet auf vielen Feldern: Arbeitsgruppen thematisieren konkrete Fragestellungen der Digitalisierung von Hochschulbildung, im Rahmen der Peer-to-Peer-Beratung unterstützen wir Hochschulen in ihren Strategieprozessen und im Netzwerk für die Hochschullehre bringen wir Lehrende zusammen. Zudem treiben wir den Diskurs durch zahlreiche Konferenzen, Workshops sowie Diskussionsrunden voran, begleiten politische Prozesse und veröffentlichen Studien, Handreichungen sowie Erfahrungsberichte.

In der gesamten Breite unserer Arbeit binden wir auf vielfältige Weise die Expertise von Vertreter(inne)n aus Hochschulen, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ein. Wollen auch Sie sich als Experte/Expertin im Hochschulforum Digitalisierung engagieren? Dann registrieren Sie sich jetzt in unserer Datenbank. Diese ermöglicht es uns, Expertise im Bereich der Hochschulbildung im digitalen Zeitalter deutschlandweit zu verorten und Expert(inn)en gezielt anzusprechen.

Im Regelfall arbeiten unsere Expert(inn)en ehrenamtlich: Das Hochschulforum Digitalisierung trägt nur die Reisekosten seiner Expert(inn)en. Dafür eröffnen sich Ihnen spannende inhaltliche Diskussionen, neue Netzwerke - und die Möglichkeit, den Prozess der Digitalisierung des Hochschulwesens mitzugestalten.

Achtung: Dies ist nicht die Registrierung zum Netzwerk für die Hochschullehre.

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Ihre einzelne besonders relevante Expertensteckbriefe auf einer individuellen Basis mit Partnern wie dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, einzelnen Hochschulen oder anderen Akteuren aus unserer Community teilen.

Jetzt Registrieren:

Bitte kontrollieren, da wir Sie über diese Email-Adresse kontaktieren.

Persönliche Daten
Adresse
Interessensbekundung

Themenbereiche

Bitte stellen Sie sich und Ihren Tätigkeitsbereich kurz vor. (Maximal 1000 Zeichen).

Bitte beschreiben Sie kurz Ihre Motivation, warum Sie als Experte / Expertin beim Hochschulforum Digitalisierung dabei sein möchten. (Maximal 2000 Zeichen)

Dateien müssen kleiner sein als 5 MB.
Zulässige Dateierweiterungen: png gif jpg jpeg.

Bitte laden Sie Ihren Lebenslauf hoch, sollten Sie eine aktuelle Version zur Hand haben.
Dateien müssen kleiner sein als 5 MB.
Zulässige Dateierweiterungen: pdf doc docx odt.

Upload Weitere Dokumente
Sollten Sie uns zur Unterstützung Ihrer Bewerbung weitere Dokumente zukommen lassen wollen, können Sie diese hier hochladen.

Dateien müssen kleiner sein als 5 MB.
Zulässige Dateierweiterungen: pdf doc docx odt.

Sonstiges

Abbrechen

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Corona-Sonderseiten
    • Corona - Übersicht
    • Corona - austauschen
    • Corona - informieren
    • Corona - mitmachen
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • HFD-Showroom
    • Strategiekonferenzen
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
  • Arbeitsgruppen
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFDlead

    • HFD Community Working Groups

    • Rückblick
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Prüfen im Digitalen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Studierenden-Podcasts
    • Hackathons
  • Mitmachen
    • Übersicht Mitmachen

    • Call for Experts
    • Call for Students
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor*innen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • Blog